Baden-Würtemberg auf Deutsch

29.03.2025

BURLESQUE CHRONICLES Friedrichsbau Variete

14.03.25– 01.06.25

Siemensstraße 15
70469 Stuttgart
0711 225 70 70
www.friedrichsbau.de

125-jähriges Jubiläum im Friedrichsau Variete wird mit einer fantastischen glanzvollen „Burlesque Chronicles“-Show gefeiert, in der die Geschichte des Burlesque und des Varietés auf eine aufregende, prickelnde und informative Weise erzählt wird. Vier verschiedene Epochen werden von vier wunderschönen Burlesque-Künstlerinnen und Meisterinnen ihres Genres dargestellt: Anja Pavlova, Coco Belle, Louise L‘Amour und Miss Maeve.

Читать далее

Baden-Würtemberg auf Deutsch, Die Theaterbühnen, Баден-Вюртемберг №164 2025 0 комментариев
29.03.2025

BALLETTSCHULE KHINGANSKIY PRÄSENTIERT DIE PREMIERE-TANZAUFFÜHRUNG IN ZWEI TEILEN

WLB Esslingen
Sa. 31.05.25
So. 01.06.25

Die Premiere findet am 31.Mai statt, aber ich habe bereits einen Teil der Inszenierung bei der Probe gesehen — die Eindrücke sind überwältigend! Eine grandiose Arbeit von Svetlana und Vladimir Khingansky! Es ist ihnen gelungen, durch Tanz und Musik Schmerz und nervöse Anspannung am Rande der Verzweiflung zu vermitteln, hervorgerufen durch die Umstände und Ereignisse, die uns heute beunruhigen.

Doch in ihrer Inszenierung gibt es auch ein Licht am Ende des Tunnels — Hoffnung auf eine bessere Zukunft und Glaube an die Menschheit. Details werde ich nicht verraten — man muss dieses Werk in seiner Gesamtheit erleben, wenn die Schüler der Ballettschule Khingansky in Kostümen auf der Bühne dem Publikum die neue Inszenierung präsentieren, die, da bin ich sicher, niemanden gleichgültig lassen wird!
Olga Skyba

Читать далее

Baden-Würtemberg auf Deutsch, Баден-Вюртемберг №164 2025 0 комментариев
28.01.2025

Die Theaterbühnen

KOLUMNE VON MARIE BERGMANN
Instagramm:
@kulturblog.germany
Facebook: Marie Bergmann

CASANOVA
Im Opernhaus 22.12.-8.02.25
Operette von Johann Strauss und Ralph Benatzky
Operetten-Revue in sieben Bildern von Rudolph Schanzer und Ernst Welisch in einer Inszenierung der Staatsoper Stuttgart, mit einem Text von Judith Schalansky (in deutscher Sprache, mit Übertiteln in Deutsch und Englisch)
„Casanova“ ist ein ebenso populärer wie vielschichtiger Stoff, der in einem einzigen Wort unzählige Assoziationen weckt.
Nur einen Tag nachdem Bertolt Brecht und Kurt Weill mit der „Dreigroschenoper“ im späteren Berliner Ensemble vielleicht den größten Theatercoup der Weimarer Republik gelandet hatten, ließ Erik Charell nebenan im Vorläufer des Friedrichstadtpalasts die nächste Sensation „Casanova“ folgen. Die Hauptstadtpresse war begeistert.
Regisseur und Choreograf Erik Charell hat „Casanova“ im Vorläufer des Friedrichstadtpalasts in Berlin 1928 während der Weimarer Republik mit großem Erfolg inszeniert.
Die Musik von Johann Strauss wurde von Ralph Benatzky nicht nur neu arrangiert, sondern auch durch das neue Instrument Vibraphon modernisiert und elektrisiert.
Wiener Walzer trifft auf Tango Argentino, zarte Streichermelodien verschmelzen mit Saxophonklängen, das 19. Jahrhundert begegnet dem 20., die Operette vereint sich mit der Revue. „Im Rausch der Genüsse“, die Hymne des Abends, führt durch sieben Bilder, in denen wir Casanova begleiten: ein Spiel mit Masken und Nostalgie, Klischees und Projektionen. Der Titelheld verwandelt sich in eine Idee, ein Symbol von Angst und Verlangen. Doch die schillerndste Figur, die wahrhaft casanovahafte, ist die Tänzerin Barberina, die selbst den großen Verführer betört.
Marco Štorman und sein Team gestalten mit „Casanova“ eine verführerische Revue über Begehren, Verführung und Nostalgie. Ein schillerndes Spiel mit Identitäten und Oberflächen, mit Bildern von Männlichkeit, Weiblichkeit und allem, was dazwischen liegt.
Oberer Schloßgarten 6, 70173 Stuttgart
T. 0711 202090
www.staatstheater-stuttgart.de

Читать далее

Baden-Würtemberg auf Deutsch, Die Theaterbühnen, Баден-Вюртемберг №162 2025 0 комментариев
30.12.2024

Frauenpower trifft Kultur

Schöne Outfits, professionelles Fotoshooting, Modenschau zum Mitmachen, Styleberatung, kreativer Austausch, Tombola und eine beeindruckende Show – das erwartetet die Teilnehmerinnen des Projekts „Frauenpower trifft Kultur“. Doch das ist nicht das Wichtigste. Im wunderschönen Foyer des Varietés präsentieren Unternehmerinnen, Modedesignerinnen, Buchautorinnen, Künstlerinnen ihre Produkte, Geschäftsideen, Mode, Style, Schmuck und Kunst. Es gibt die Möglichkeit, sich auszutauschen, Kontakte zu knüpfen, die angebotenen Produkte zu testen und zu erwerben. Nützliches wird mit Angenehmem verbunden! Die Atmosphäre am 28. November war großartig – vielen Dank an alle großartige Frauen, die teilgenommen haben!

Читать далее

Baden-Würtemberg auf Deutsch, Die Theaterbühnen, Баден-Вюртемберг №161 2025 0 комментариев
ПОЗВОНИТЕ МНЕ
+
Жду звонка!