Die Theaterbühnen
„Frau Knöpfle kann‘s nicht lassen“
von Sam Bobrick
20.9. bis 17.11.2024 in Komödie im Marquardt
Susanne Heydenreich in der Hauptrolle als liebenswerte Rentnerin, die es sich zur Lebensaufgabe gemacht hat, anderen zu helfen – ob diese wollen oder nicht. Eva Knöpfle kann einfach nicht widerstehen: Immer wieder lädt sie Handelsvertreter in ihre Wohnung an der Stuttgarter Hasenbergsteige ein, ohne jemals die Absicht zu haben, etwas zu kaufen. Mit entwaffnender Herzlichkeit bewirtet sie ihre Gäste, plaudert mit ihnen und gibt dabei nützliche Tipps für Job und Leben – ganz nebenbei entkommt sie so ihrer eigenen Einsamkeit.
Eines Tages treffen die vom Liebeskummer geplagte Kira und der beruflich ausgebrannte Tom bei einem Besuch in Frau Knöpfles Wohnung aufeinander. Was folgt, ist eine turbulente Geschichte, in der die patente Stuttgarter Seniorin einen ganz besonderen Plan verfolgt … Was zählt wirklich im Leben? Wie findet man seine Erfüllung – privat, beruflich und im Ruhestand? Und was hilft gegen Einsamkeit? Mit feinem Humor widmet sich der amerikanische Autor Sam Bobrick in dieser berührenden Komödie den großen Fragen des Lebens.
Erleben Sie eine Stuttgarter Version auf Schwäbisch und Hochdeutsch mit einem erstklassigen Ensemble, darunter bekannte Stuttgarter Bühnengrößen wie Susanne Heydenreich, Andreas Klaue, Jörg Pauly und Marius Hubel!
Mit: Hannah Rebekka Ehlers, Susanne Heydenreich, Marius Hubel, Andreas Klaue, Jörg Pauly
Regie: Karin Eppler
Bühnenbild und Kostüme: Vesna Hiltmann
Dramaturgie: Susanne Schmitt
Komödie im Marquardt
Bolzstraße 6, 70173 Stuttgart
Kartebestellung: 0711 227700
www.schauspielbuehnen.de
Filmpremiere
„CRANKO“
Ein Film von Joachim A. Lang
In Kooperation mit dem Stuttgarter Ballett
Kinostart 3. Oktober 2024
John Crankos Leben und Tod könnten direkt einem Hollywood-Drehbuch entsprungen sein. Als einer der bedeutendsten Choreographen des 20. Jahrhunderts schuf er unvergleichliche Bilder und Szenen, die sich mit den großen Themen der Menschheit auseinandersetzen: Leben, Liebe und Tod. Sein Name ist untrennbar mit dem „Stuttgarter Ballettwunder“ verbunden, das weltweit gefeiert wird. Ein wahrer Popstar des Balletts, der auf dem Höhepunkt seines Schaffens mit nur 45 Jahren aus dem Leben schied.
Nun wird das Schaffen des Ausnahmetalents auf die große Leinwand gebracht – und feiert seine exklusive Premiere im Opernhaus. In dem feinfühligen Film „Cranko“ erzählt Regisseur und Autor Joachim A. Lang von Crankos Wirken in den 1960er Jahren in Stuttgart sowie von seinem bewegten Privatleben. Für den ersten Spielfilm über das Tanzgenie übernimmt das Stuttgarter Ballett selbst eine tragende Rolle: Die damaligen TänzerInnen werden von aktuellen Mitgliedern des Ensembles verkörpert. Entstanden ist ein tief berührendes Porträt eines außergewöhnlichen Künstlers, das die Aufbruchsstimmung des „Stuttgarter Ballettwunders“ lebendig werden lässt.
Opernhaus
Oberer Schloßgarten 6, 70173 Stuttgart
Kartenbestellung: 0711 202090
www.staatstheater-stuttgart.de
Text: Marie Bergmann