Baden-Würtemberg auf Deutsch

28.01.2025

Die Theaterbühnen

KOLUMNE VON MARIE BERGMANN
Instagramm:
@kulturblog.germany
Facebook: Marie Bergmann

CASANOVA
Im Opernhaus 22.12.-8.02.25
Operette von Johann Strauss und Ralph Benatzky
Operetten-Revue in sieben Bildern von Rudolph Schanzer und Ernst Welisch in einer Inszenierung der Staatsoper Stuttgart, mit einem Text von Judith Schalansky (in deutscher Sprache, mit Übertiteln in Deutsch und Englisch)
„Casanova“ ist ein ebenso populärer wie vielschichtiger Stoff, der in einem einzigen Wort unzählige Assoziationen weckt.
Nur einen Tag nachdem Bertolt Brecht und Kurt Weill mit der „Dreigroschenoper“ im späteren Berliner Ensemble vielleicht den größten Theatercoup der Weimarer Republik gelandet hatten, ließ Erik Charell nebenan im Vorläufer des Friedrichstadtpalasts die nächste Sensation „Casanova“ folgen. Die Hauptstadtpresse war begeistert.
Regisseur und Choreograf Erik Charell hat „Casanova“ im Vorläufer des Friedrichstadtpalasts in Berlin 1928 während der Weimarer Republik mit großem Erfolg inszeniert.
Die Musik von Johann Strauss wurde von Ralph Benatzky nicht nur neu arrangiert, sondern auch durch das neue Instrument Vibraphon modernisiert und elektrisiert.
Wiener Walzer trifft auf Tango Argentino, zarte Streichermelodien verschmelzen mit Saxophonklängen, das 19. Jahrhundert begegnet dem 20., die Operette vereint sich mit der Revue. „Im Rausch der Genüsse“, die Hymne des Abends, führt durch sieben Bilder, in denen wir Casanova begleiten: ein Spiel mit Masken und Nostalgie, Klischees und Projektionen. Der Titelheld verwandelt sich in eine Idee, ein Symbol von Angst und Verlangen. Doch die schillerndste Figur, die wahrhaft casanovahafte, ist die Tänzerin Barberina, die selbst den großen Verführer betört.
Marco Štorman und sein Team gestalten mit „Casanova“ eine verführerische Revue über Begehren, Verführung und Nostalgie. Ein schillerndes Spiel mit Identitäten und Oberflächen, mit Bildern von Männlichkeit, Weiblichkeit und allem, was dazwischen liegt.
Oberer Schloßgarten 6, 70173 Stuttgart
T. 0711 202090
www.staatstheater-stuttgart.de

Читать далее

Baden-Würtemberg auf Deutsch, Die Theaterbühnen, Баден-Вюртемберг №162 2025 0 комментариев
30.12.2024

Frauenpower trifft Kultur

Schöne Outfits, professionelles Fotoshooting, Modenschau zum Mitmachen, Styleberatung, kreativer Austausch, Tombola und eine beeindruckende Show – das erwartetet die Teilnehmerinnen des Projekts „Frauenpower trifft Kultur“. Doch das ist nicht das Wichtigste. Im wunderschönen Foyer des Varietés präsentieren Unternehmerinnen, Modedesignerinnen, Buchautorinnen, Künstlerinnen ihre Produkte, Geschäftsideen, Mode, Style, Schmuck und Kunst. Es gibt die Möglichkeit, sich auszutauschen, Kontakte zu knüpfen, die angebotenen Produkte zu testen und zu erwerben. Nützliches wird mit Angenehmem verbunden! Die Atmosphäre am 28. November war großartig – vielen Dank an alle großartige Frauen, die teilgenommen haben!

Читать далее

Baden-Würtemberg auf Deutsch, Die Theaterbühnen, Баден-Вюртемберг №161 2025 0 комментариев
30.10.2024

Sind die Religionen eine Quelle der Zwietracht oder ein Weg zum Frieden?

Sag‘ mir, wo die Blumen sind.
Wo sind sie geblieben?

Mädchen pflückten sie geschwind.

Über Gräbern weht der Wind.
Wann wird man je versteh‘n?
Wann wird man je versteh‘n?

Am 9. Oktober veranstaltete der Stuttgarter Rat der Religionen ein Podiumsgespräch zum Thema „Religionen — Friedensstifter in einer vielfältigen Gesellschaft“. Die Veranstaltung fand im großen Sitzungssaal des Rathauses statt. Am Gespräch nahmen folgende Personen teil:
— Kamal Ahmad, Ahmadiyya Muslim Jamaat
— Michael Kashi, Jüdische Gemeinde
— Martin Merckens, Die Christengemeinschaft
— Zineta Subasic, Islamische Gemeinschaft
— Lena Zoller, Stiftung Weltethos
Moderation: Christian Hermes, Katholische Kirche

Читать далее

Baden-Würtemberg auf Deutsch, Баден-Вюртемберг №159 2024 0 комментариев
30.09.2024

Naturnahe Wandgestaltung: best of GREEN bringt den Wald ins Haus

Die Firma best of GREEN by arlt.interior GmbH hat sich auf eine besondere Form der Innenraumgestaltung spezialisiert: Pflanzen- und Moosbilder für die Wand. Mit ihrem Online-Shop bestofgreen.de bietet das Unternehmen eine breite Palette an natürlichen Dekorationselementen, die frischen Wind in jedes Zuhause oder Büro bringen.
Baden-Würtemberg auf Deutsch, Баден-Вюртемберг №158 2024 0 комментариев
ПОЗВОНИТЕ МНЕ
+
Жду звонка!