Baden-Würtemberg auf Deutsch

27.12.2023

Die Theaterbühnen

DAS FRIEDRICHSBAU VARIETÉ
präsentiert die magische Winter-Revue „Masque“ (24.11.23 -3.3.24). Im Winter finden viele Weihnachts- und Betriebsfeiern im Varieté statt. Aus diesem Grund erstrahlt der Friedrichsbau im festlichen Glanz und heißt das Publikum herzlich willkommen in der Welt von „Maske – Revue, Geheimnisse, Kunst“! Faszinierende Akrobatik, gefühlvoller Gesang der rätselhaften Diva und ein verführerisches Revue-Ballett entführen die Zuschauer in die Welt der Träume. Hinter den geheimnisvollen Masken zeigen die virtuosen Künstler ihre beeindruckenden Talente.

Читать далее

Baden-Würtemberg auf Deutsch, Баден-Вюртемберг №149 2024 0 комментариев
27.12.2023

POLIZEI-CHRONIK

STUTTGART

Ladendieb festgenommen
Polizeibeamte haben einen Marokkaner festgenommen, dem vorgeworfen wird, zusammen mit einem Komplizen Schuhe und Kleidungsstücke im Wert von rund 370 Euro gestohlen zu haben. Der Tatverdächtige begab sich mit seinem 16-jährigen Komplizen gegen 19.45 Uhr in ein Modegeschäft an der Hirschstraße. Dort wurden sie von einer 18-jährigen Verkäuferin und einer 34-jährigen Security-Mitarbeiterin ertappt, wie sie in einer Umkleidekabine zwei Jacken angezogen sowie eine weitere Jacke und ein Paar Turnschuhe bei sich hatten. An den Schuhen und zwei Jacken hatten die Tatverdächtigen bereits die Warensicherungsetikett entfernt. Alarmierte Polizeibeamte nahmen die beiden Tatverdächtigen fest. Der 16-Jährige wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen auf freien Fuß gesetzt. Der Heranwachsende, ein 20 Jahre alter Marokkaner, wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einem Haftrichter vorgeführt, der ihn in eine Justizvollzugsanstalt einwies.

Discounterüberfallen
Zwei Unbekannte haben einen Discounter an der Heusteigstraße überfallen. Die Tatverdächtige betraten gegen 20.45 Uhr den Supermarkt, gingen zielstrebig auf eine 39 Jahre alte Kassiererin zu und forderten unter Vorhalt von Schusswaffen Geld. Nachdem die Verkäuferin den Tatverdächtigen insgesamt zirka 1200 Euro Bargeld ausgehändigt hatte, flüchtete das Duo in unbekannte Richtung. Beide Tatverdächtige waren schlankundzirka 170 Zentimeter groß. Sie waren jüngeren Alters, hatten einen hellen Teint und waren komplett schwarz gekleidet und maskiert.

Vandalismus an U-Bahn-Haltestellen
Unbekannte Täter haben an mehreren Stadtbahnhaltestellen entlang der Linie U6 in Richtung Gerlingen erhebliche Sachbeschädigungen verursacht. Die Täter zerschlugen Scheiben und beschädigten Fahrkartenautomaten. Zwischen 21.00 Uhr und 21.30 Uhr, verübten die Täter an der Haltestelle Pfostenwäldle einen gewaltsamen Angriff, bei dem vier Scheiben im Wartebereich sowie das Display des Fahrkartenautomaten zerstört wurden. Auch an der Haltestelle Sportpark wurde der Wartebereich zwischen 01.00 Uhr und 04.30 Uhr, nahezu vollständig entglast. Auch hier wurden die Fahrkartenautomaten attackiert. Eine genaue Schadenssumme kann derzeit noch nicht beziffert werden.

MehrereAutosbeschädigt
Unbekannte haben mehrere Autos beschädigt. Zwischen etwa 19.30 Uhr und 21.30 Uhr wurden an acht an der Christian-Belser-Straße geparkten Autos die Außenspiegel verbogen. Zudem beschädigten die Unbekannten den Radkasten eines Autos, zerkratzten Stoßstangen und verbogen einen Tankdeckel. Der Schaden wird ersten Ermittlungen zufolge auf mehrere Tausend Euro geschätzt.

Goldkette geraubt
Unbekannte haben einem 25-Jährigen die Goldkette vom Hals gerissen und gestohlen. Der Mann war mit Verwandten gegen 14.45 Uhr auf der Straße Am Fruchtkastenzu Fuß unterwegs, als er und sein 54 Jahre alter Onkel von fünf Unbekannten angegangen wurden. Dabei hielten die Tatverdächtigen die beiden Männer fest und entrissen dem 25-Jährigen seine Goldkette im Wert von zirka 300 Euro. Bei seinem Onkel versuchten sie dies erfolglos. Die Tatverdächtigen flüchteten dann in Richtung Johannes-Brenz-Platz. Bei den unbekannten Tatverdächtigen soll es sich um Jugendliche im Alter von zirka 16 bis 18 Jahren gehandelt haben. Alle waren schlank und etwa 175 bis 180 Zentimeter groß, hatten schwarze Haare und einen dunklen Teint. Einer der Tatverdächtigen trug einen roten Hoodie.

Laserpointer auf Fahrzeuge gerichtet
Polizeibeamte haben zwei Jugendliche vorläufig festgenommen, die im Verdacht stehen, vorbeifahrende Fahrzeuge im Bereich des Albert-Luthuli-Platzesmutmaßlich mit einem Laserpointer geblendet zu haben. Die Polizeibeamten beobachteten zwei Personen, wie sie gegen 20.00 Uhr auf vorbeifahrende Fahrzeuge mit einem grünen Laser zielten. Nachdem die beiden Personen zunächst unerkannt flüchten konnten, kontrollierten die Beamten später an der Straße Roter Stich die zwei Jugendlichen auf welche die Personenbeschreibung passte. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden beide ihren Eltern und Verwandten übergeben. Ob die beiden 17-Jährigen als Tatverdächtige in Betracht kommen, ist Gegenstand weiterer Ermittlungen.

KARLSRUHE

Pkw-Aufbrecher in Untersuchungshaft
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Karlsruhe wurden zwei 45- bzw. 59-jährige Männer dem Haftrichter beim zuständigen Amtsgericht vorgeführt, der Haftbefehle erließ. Den Festgenommenen und einem weiteren flüchtigen Komplizen wird versuchter Diebstahl mit Waffen vorgeworfen.Nach derzeitigem Kenntnisstand sollen sich die drei Männer gegen 02:30 Uhr Zugang zu einem in der Konstanzer Straße abgestellten Fahrzeug verschafft haben, um dieses im Anschluss zu entwenden. Zeugen wurden darauf aufmerksam und alarmierten die Polizei. Diese konnte kurz darauf zwei der mutmaßlichen Täter, die sich hinter einer Mülltonne in Tatortnähe versteckt hatten, vorläufig festnehmen. Dem dritten Tatverdächtigen gelang trotz umfangreicher Suchmaßnahmen die Flucht. Ein Messer, dass die Beschuldigten mutmaßlich zum Öffnen des Fahrzeugs verwendet hatten, konnten die Beamten in einem Gebüsch auffinden. Die festgenommenen Tatverdächtigen wurden zunächst in den Zentralgewahrsam der Polizei gebracht und nach ihrer Haftrichtervorführung in Justizvollzugsanstalten überstellt. Die Kriminalpolizei Karlsruhe hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

Schüler wurden verletzt
Offenbar ohne sich der möglichen Folgen bewusst zu sein, versprühte am Freitagvormittag ein 14-Jähriger in einer Realschule in Philippsburg Pfefferspray. Mehrere Schüler mussten daraufhin ärztlich behandelt werden. Soweit bislang bekannt gab ein Jugendlicher gegen 11 Uhr in einer Turnhalle wohl ungezielt mehrere Sprühstöße ab, wodurch 18 Schülerinnen und Schüler Augen- und Hautreizungen erlitten. Die Verletzten wurden durch ein Großaufgebot von Rettungskräften und Lehrkräfte an der Schule versorgt und weiter betreut. Mehrere Kinder und Jugendliche kamen vorsorglich zur weiteren Behandlung in Krankenhäuser. Das mutmaßliche Tatmittel konnte aufgefunden und von der Polizei sichergestellt werden. Die Polizei Philippsburg hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

Angriff auf Radfahrerin
Eine 49-jährige Radfahrerin wurde offenbar von einer unbekannten Frau vom Fahrrad gestoßen und durch Faustschläge und einem spitzen Gegenstand verletzt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen. Bisherigen Erkenntnissen zufolge fuhr die Radfahrerin gegen 19:05 Uhr auf dem Gehweg in der Unterweingartenfeldstraße in Bulach aus Richtung Pulverhausstraße kommend in Richtung Bannwaldallee. Als die Radfahrerin auf Höhe eines ehemaligen Autohauses eine entgegenkommende Fußgängerin durch Klingeln auf sich aufmerksam machte, wurde sie von dieser zunächst angeschrien und am Weiterfahren gehindert, indem sie sich ihr in den Weg stellte. Im weiteren Verlauf habe die Unbekannte das Fahrrad der 49-Jährigen umgestoßen, diese an der Jacke gepackt und ihr mehrfach mit den Fäusten gegen den Oberkörper geschlagen. Mutmaßlich hielt sie dabei einen unbekannten spitzen Gegenstand in einer Faust. Während der Rangelei hielt wohl ein weißer Pkw, vermutlich VW, mit mehreren männlichen Personen an, die ihre Hilfe anboten. Daraufhin sei die unbekannte Frau in Richtung Pulverhausstraße davongegangen. Die Fahndungsmaßnahmen der Polizei führten nicht zum Ergreifen der Verdächtigen. Durch den Angriff erlitt die Radfahrerin eine oberflächliche Verletzung, welche ärztlich behandelt wurde. Den Angaben der Geschädigten zufolge soll die Angreiferin ca. 55 Jahren alt sein und ca. 160 cm groß. Sie habe braune Haare und eine normale Statur. Die Frau sprach hochdeutsch und ihr Erscheinungsbild sei gepflegt gewesen. Bekleidet war sie mit einer Jacke mit Kapuze sowie einem bordeauxfarbenen Hoodie.

BADEN-BADEN

Auto im Bach gelandet
Ein Autofahrer hat gegen 7:45 Uhr in der Beuerner Straße offenbar die Gänge verwechselt. Der Ford-Fahrer wollte aus einer Ausfahrt herausfahren und legte den Rückwärtsgang ein. Hierbei stieß er rückwärts gegen eine Hauswand. Danach legte der Mann den Vorwärtsgang ein und landete mit den Vorderrädern in einem dort befindlichen Bach. Der glücklicherweise nur leicht verletzte Senior wurde mit einem Rettungswagen in eine nahe gelegene Klinik gebracht. Zwischen Gaisbach und Baden-Baden musste die Bauerner Straße kurzzeitig bis zur Bergung und Räumung der Unfallstelle in beiden Richtungen gesperrt werden. Einsatzkräfte der Feuerwehr waren am Unfallort im Einsatz. Wegen möglicher auslaufender Betriebsstoffe wurde auch das Umweltamt hinzugerufen. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht beziffert werden.

HEILBRONN

Weidezaun schon 20 Mal beschädigt
Unbekannte beschädigten in den vergangenen Wochen mehrfach den Weidezaun eines Grundstücks in Rosenberg-Sindolsheim. Die Täter zerschnitten und durchtrennten Stücke des Zauns links und rechts eines Radwegs in Richtung Götzingen und stellten den Strom ab. So konnten mehrere Schafe ungehindert die umzäunte Fläche verlassen und mussten eingefangen werden. Solche Vorfälle ereigneten sich in den vergangenen Monaten in unregelmäßigen Abständen bereits rund 20 Mal. Zeugen, die Hinweise zum Täter geben können oder verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06291 648770 beim Polizeiposten Adelsheim zu melden.

Mann bedroht Kinder
Ein bisher unbekannter Mann bedrohte in Tauberbischofsheim eine Gruppe von fünf Kindern. Die 11 und 12 Jahre alten Mädchen und Jungen waren gegen 15.30 Uhr zu Fuß auf dem Wörtplatz unterwegs. Auf Höhe der Wasserspiele soll der Unbekannte mit seiner Hand eine Geste entlang seines Halses gemacht und die Kinder dabei auch angesprochen haben. Die Minderjährigen verließen daraufhin die Örtlichkeit und ein Mädchen informierte ihren Vater. Als die Erziehungsberechtigten ihre Kinder abholten konnten sie den Unbekannten nochmals in der Nähe des „Kriegerdenkmals“ in der Albert-Schweitzer-Straße feststellen. Beim Eintreffen der alarmierten Polizei hatte der Mann sich allerdings bereits in unbekannte Richtung entfernt. Der Unbekannte soll mit einer roten Wollmütze, einem blauen Pullover, einer Flecktarn-Cargohose und schwarzen Schuhen bekleidet gewesen sein. Außerdem trug er eine gelbe Warnweste und einen dunklen Rucksack bei sich.

Sportwagen kollidiert mit Reh
Rund 15.000 Euro entstand durch einen Wildunfall bei Neuenstein. Gegen 20.30 Uhr befuhr ein 40-jähriger Porsche-Fahrer den Salzweg in Richtung Industriegebiet Neuenstein. Dort kollidierte der Wagen mit einem Reh, welches die Fahrbahn kreuzte. Nach dem Zusammenprallrannte das Wild über das angrenzende Feld davon. Der Sachschaden am Porsche des Geschädigten beläuft sich auf circa 15.000 Euro. Verletzt wurde niemand.

Baden-Würtemberg auf Deutsch, TOP новости 0 комментариев
29.11.2023

„La Passione“ Konzert von Lera Auerbach in der Stuttgarter Liederhalle am 6.11.2023

Information:
Lera Auerbach ist eine amerikanisch-österreichische Komponistin, Pianistin, Schriftstellerin, Dichterin und Künstlerin. Geboren in Tscheljabinsk. Mit 4 Jahren begann sie Klavier zu spielen, mit 8 trat sie erstmals mit einem Orchester auf, mit 12 schrieb sie die Oper „Geschenk des Schneemädchens“, mit 14 veröffentlichte sie eine Sammlung von Gedichten, mit 17 wanderte sie in die USA aus, wo sie ohne Prüfungen an einem Konservatorium aufgenommen wurde. Seit 2002 erklingt die Musik von Lera Auerbach jede Saison in der Carnegie Hall. Sie ist die jüngste Komponistin, die im renommierten internationalen Musikverlags „Hans Sikorski“ publiziert wird. Ihre Werke zeichnen sich durch stilistische Freiheit aus und dem Wechsel zwischen tonalem und atonalem musikalischen System.

Читать далее

Baden-Würtemberg auf Deutsch, Баден-Вюртемберг №148 2023 0 комментариев
01.11.2023

Friedrichsbau Varieté

Das Friedrichsbau Varieté erstrahlt in festlichem Glanz und bietet eine bezaubernde Show, die mit atemberaubender Akrobatik, mitreißendem Gesang und virtuosem Revue-Ballett aufwartet.
Ein geheimnisvoller Spiegelsaal, eine rätselhafte Diva, verlockende Musen und die Faszination des Ungewissen heißen Sie herzlich willkommen in der Welt von „Maske — Revue, Geheimnisse, Kunst“. Hinter den verführerischen Masken zeigt die bunte Schar von Künstlern ihre erstaunlichen Talente.
„MASQUE“ eröffnet Ihnen die Möglichkeit, die Magie der Verschleierung hautnah zu erleben. Treten auch Sie ein in den Spiegelsaal der Diva, wo Verführung und Schönheit aufleben. Erleben Sie mit wie Akrobatik, Tanz und Gesang in dieser Show zu einer sinfonischen Darbietung der Sinne verschmelzen.
Team: Regie: Ralph Sun, Lichtdesign: Torsten Schulz, Sounddesign: Rainer Lolk, Bühnenbau: Werner Fritzsche, Geschäftsführer: Timo Steinhauer, Geschäftsassistenz: Tabea Bürkle, Pressesprecher: Martin Zell
Vorstellungen: Donnerstag bis Samstag um 20:00 Uhr
Sonntag um 18:00 Uhr
Einlass und Bewirtung: das Foyer und der Theatersaal sind ab 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet. Bewirtung ab 1 Stunde vor der Show und in der Pause im Theatersaal. Menübestellungen sind bis zu drei Werktage vor Spieltermin möglich.
Text: Marie Bergmann

Читать далее

Baden-Würtemberg auf Deutsch, Баден-Вюртемберг №147 2023 0 комментариев
01.11.2023

Die Theaterbühnen. KOLUMNE VON MARIE BERGMANN

DEUTSCHER MUSICAL THEATER PREIS

Die Deutsche Musicalakademie hat am 9.10.23 den Deutschen Musical Theater Preis im wunderschönen Theater des Westens in Berlin verliehen. Das Musical „Romeo und Julia“ wurde gleich fünf Mal nominiert: für die beste männliche Nebenrolle Nico Wendt (Mercutio) , beste weibliche Nebenrolle Stefanie Irmen (Amme), beste Choreografie Jonathan Huor, bestes Lichtdesign und bestes Sounddesign. Am 9.10. erhielt das Musical drei Preise für die beste männliche Nebenrolle Nico Wendt (Mercutio), beste Choreografie Jonathan Huor und bestes Sounddesign Florentin Adolf.

Читать далее

Baden-Würtemberg auf Deutsch, Die Theaterbühnen, Баден-Вюртемберг №147 2023 0 комментариев
02.10.2023

Ein Dorf im Zentrum von Stuttgart

Das Stuttgarter Weindorf ist das größte Weinfest in Deutschland und findet seit 1976 in Stuttgart statt. Im historischen Stadtzentrum (Marktplatz, Schillerplatz) werden im schwäbischen Stil dekorierte Holzzelte aufgebaut, in denen man rund 500 lokal produzierte Weine verkosten und deutsche Köstlichkeiten aus hochwertigen regionalen Produkten essen kann. Die freundliche Festivalatmosphäre, Live-Musik und Straßenkünstler ziehen Besucher jeden Alters an.

Читать далее

Baden-Würtemberg auf Deutsch, Баден-Вюртемберг №146 2023 0 комментариев
ПОЗВОНИТЕ МНЕ
+
Жду звонка!