Die Theaterbühnen

IL TROVATORE
Der Troubadour
von Giuseppe Verdi
Ein lyrisches Drama in vier Akten. Libretto von Salvadore Cammarano und Leone Emanuele Bardare nach „El trovador“ von Antonio García Gutiérrez in italienischer Sprache, mit deutschen und englischen Übertiteln.

Verdi sagte einst, es sei gut, die Realität nachzubilden, „aber sie zu erfinden ist besser, viel besser.“ Und welche Realität wird hier erschaffen: vertauschte Kinder, Mütter auf Rachefeldzug, geopferte Liebende. Eine mythische Geschichte voller unerwarteter Wendungen, die die Charaktere immer wieder in extreme Situationen treiben. Verdi ging es dabei nicht um die Glaubwürdigkeit der Handlung, sondern um die Authentizität der Gefühle. In seiner Inszenierung von Verdis „Il trovatore“ macht sich Paul-Georg Dittrich auf die Suche nach genau diesem Augenblick. Azucena will den Tod ihrer Mutter rächen, die von den Anhängern des alten Grafen Luna als Hexe auf dem Scheiterhaufen verbrannt wurde. Ihr erster Racheversuch endete tragisch: Sie entführte einen Sohn des Grafen, um ihn in das gleiche Feuer zu werfen, in dem ihre Mutter starb. Doch statt des fremden Kindes warf sie versehentlich ihren eigenen Sohn ins Feuer. Den entführten Sohn des Grafen zog sie daraufhin als ihren eigenen auf. Er wird zum Werkzeug ihrer Rache und gleichzeitig zum Ersatz für ihr verlorenes Kind. Dieser Mann ist Manrico, der titelgebende Troubadour, und gleichzeitig der Bruder des Grafen Luna, wobei beide nichts von ihrer Verwandtschaft wissen. Im Gegenteil, sie stehen auf gegnerischen Seiten in einem Bürgerkrieg. Leonora, die sich im Umfeld des Grafen Luna aufhält, ist das Objekt seiner Begierde, aber sie liebt Manrico, der ihre Gefühle aus der Ferne erwidert. Diese komplexen Verhältnisse bilden die Grundlage für die dramatischen Episoden des „Trovatore“.
Am 7.11., 22.11. um 19 Uhr, am 17.11. um 18 Uhr
Im Opernhaus, Oberer Schloßgarten 6, 70173 Stuttgart
Kartenbestellung: 0711 202090 www.staatstheater-stuttgart.de

„Ein Mann mit Charakter“
22. November 2024 – 12. Januar 2025
Eine herzerwärmende Komödie von Wilfried Wroost, die besonders zur Weihnachtszeit viel Freude bringt. Die Geschichte handelt von dem starrköpfigen Stuttgarter Bäckermeister Andreas Hintzpeter, der seiner Tochter Sandra den Umgang mit ihrem Freund Felix, einem Finanzbeamten, verbietet. Stattdessen möchte er, dass sie den Bäckergesellen Ronny heiratet, um den Familienbetrieb fortzuführen.
Tante Gabi (gespielt von Monika Hirschle), löst mit Witz und Cleverness das Chaos rund um Andreas sturen Charakter auf. Das Stück zeigt auf humorvolle Weise, dass selbst der stärkste Wille eines Mannes von einem noch stärkeren weiblichen Charakter überwunden werden kann. In den Hauptrollen brillieren Publikumslieblinge Monika Hirschle und Reinhold Weiser.
Die Inszenierung, modernisiert und bearbeitet von Axel Preuß und ins Schwäbische übertragen von Monika Hirschle, bietet ein heiteres Vergnügen für Jung und Alt, voller Pointen und charmanter Charaktere.
KOMÖDIE IM MARQUARDT
Bolzstraße 6, 70173 Stuttgart Kartebestellung: 0711 227700
www.schauspielbuehnen.de

„THE BALLROOM REVUE“
vom 15. November 2024 bis zum 2. März 2025
im Friedrichsbau Varieté Stuttgart

„The Ballroom Revue“ verspricht vom 15. November 2024 bis zum 2. März 2025 ein intensives Erlebnis aus Fashion, Farben und Musik, in dem Freiheit und Fantasie im Mittelpunkt stehen. Es ist eine faszinierende magische Show vom Regisseur Ralph Sun, die ekstatischen Tanz mit akrobatischer Kunstfertigkeit vereint.

Friedrichsbau Variete wird zu einem Ort, an dem der Fantasie keine Schranken auferlegt sind, wo Freiheit das höchste Gut ist und man das Leben in sich pulsieren spürt! „The Ballroom Revue“ ist ein Kaleidoskop aus Mode, Farben und mitreißenden Beats. Ein Universum voll progressiver Eleganz. Ein Tempel der Schönheit und Extravaganz! Hier treffen sich all jene, die sich nicht fragen, wer sie sein sollen, sondern einfach sind, wer sie sein wollen: Nachtschwärmer, Musen und Exoten. Ihre Körper verschmelzen im Einklang mit der Musik und Performance, getragen vom Rausch purer Lebensfreude.

Künstler wie Lisa Chudalla mit dem Cyr Wheel, Sören Geisler im Diabolo Breakdance, Cassandra May Raineri mit Aerial Silk sowie die Vegas Showgirls sorgen für atemberaubende Performances.

Die Show dauert etwa zwei Stunden inklusive einer 20-minütigen Pause. Besucher werden gebeten, mindestens 30 Minuten vor Beginn Platz zu nehmen, insbesondere wenn sie speisen möchten.

Vorstellungen: Donnerstag bis Samstag um 20:00 Uhr Sonntag
um 18:00 Uhr

Einlass und Bewirtung:
das Foyer und der Theatersaal sind ab 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet. Bewirtung ab 1 Stunde vor der Show und in der Pause im Theatersaal. Menübestellungen sind bis zu drei Werktage vor Spieltermin möglich.

Spezialtickets wie das Youngster-Ticket (22 € für Personen bis 27 Jahre) und das Family & Friends-Ticket (36 € pro Person, für Gruppen ab vier Personen, donnerstags) sind erhältlich.

Kartenservice: Tel: 0711 225 70-70 / Fax: 0711 225 70-75
Friedrichsbau Varieté Siemensstraße 15, 70469 Stuttgart
Kassenöffnungszeiten: Mo-Fr von 11-15 Uhr & Sa
von 10-14 Uhr

Tickets buchen rund um die Uhr unter:
www.friedrichsbau.de / tickets@friedrichsbau.de

Friedrichsbau Variete
Siemensstraße 15
70469 Stuttgart

KOLUMNE VON MARIE BERGMANN
Instagram: kulturblog.germany

 

Написать комментарий

Ваш адрес email не будет опубликован. Обязательные поля помечены *

ПОЗВОНИТЕ МНЕ
+
Жду звонка!